PAPIERPALÄSTE
ARCHITEKTURMUSEUM DER TU MÜNCHEN, PINAKOTHEK DER MODERNE
10.2017 - 02.2018 BAUWORKSHOPS FÜR KINDER
Zur Ausstellung ‚does permanence matter? ephemeral urbanism‘
Basierend auf den Anregungen der Ausstellung im Architekturmuseum erfinden und erbauen die Kinder ihre eigenen räumlichen Strukturen: Bei einer Führung wird eine Auswahl an Projekten erkundet und besprochen, vom Burning Man in Nevada über Barcelonas Menschentürme (Mercé), Kumbh Mela in Indien hin zum Oktoberfest in München. Dann geht es in den größten Ausstellungsraum (‘library’), in dem Modelle, Bücher, Sitzgelegenheiten den Museumsbeuscher zum Verweilen einladen und der nun auch zum Aktionsraum für die Kinder wird. Hier realisieren sie in Anlehnung an Ausstellungsinhalte wie ‘temporär - reversibel - recyclebar’ ihre eigenen temporären Papierpaläste: aus Vorhandenem (Altzeitungen), mit einfachen Materialien und Werkzeugen (Krepp, Locher, Musterklammern), für eine begrenzte Zeit (Ausstellungsdauer), reversibel und recyclebar.
Konzept, Organisation, Workshops, Dokumentation - E. Ferrucci / ichbaumit
Workshops mit M. de la Giustina (Kurator) und S. Gruhne, Architekturmuseum der TUM
171210_AV_PP3_050_www

171007_AV_PP1_052_www

171007_AV_PP1_002_q_www

171119_AV_PP2_095_www

180121_AV_PP4_083_www

171119_AV_PP2_160_www
